Buddhismus

Buddhismus

Buddhismus, ind. Religion, gestiftet im 6. Jahrh. v. Chr. Sein Begründer ist Siddhattha, der Sohn des Suddhadana, aus dem reichen Adelsgeschlechte der Sakya. Sein kirchlicher Name ist Buddha (»der Erwachte«, »der Erleuchtete«), auch Sakyamuni (»der Weise der Sakya«), und nach dem Familienzweige, aus dem er stammte, auch samano Gotamo (»der Aszet Gotama«) genannt. Er starb um 480 v. Chr., 80 J. alt. Buddha verwarf alle Aszese, die Autorität der Veden und die Kasten, soweit sie ein Hindernis waren, um ein Schüler des Buddha zu werden. Endziel seiner Lehre war die Befreiung von der Seelenwanderung, der Eingang ins Nirwana, worunter Buddha selbst die Vernichtung aller Existenz verstand. Er verlangte ein streng sittliches Leben, weitgehende Nächstenliebe und unbegrenzte Freigebigkeit und beförderte das Mönchswesen. Im 3. Jahrh. wurde der B. unter König Açoka Staatskirche, und von da an begann seine ausgebreitete Missionstätigkeit nach außerind. Ländern. In Indien selbst ging er allmählich durch Verfolgungen und Spaltungen in Sekten ganz zugrunde; am reinsten erhielt er sich in Ceylon und Hinterindien (südl. B.), während er im N., d.h. den Ländern am Himalaja, bes. Nepal, Tibet, China, Japan, Korea, Mongolei (nördl. B.), durch fremde Einflüsse sehr entartete. Ursprünglich ohne allen Kultus, da er keinen Gott kennt, hat er im Norden zahlreiche Götter und einen pomphaften Kultus erhalten [Tafel: Religionen II]. – Vgl. Oldenberg (4. Aufl. 1903), Grünwedel (1900), Hardy (1903; Neudr. 1905).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Buddhismus — Buddhismus, die von Buddha (s.d.) gestiftete Religion, welche sich in Ceylon, der Mongolei, dem Birmanischen Reiche, Siam, Annam, Tibet (s. Lamaismus), Japan (s. Budsdo) u. China verbreitet hat u. gegen 300 Mill. Gläubige zählt. Buddha hat keine… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Buddhismus — (Buddhaismus), eine Religionsform, die, vom nördlichen Indien ausgehend, sich dem Brahmanismus (s.d.) entgegensetzte. Der Name B. kommt her von dem Sanskritwort Buddha (»der Erweckte«), worunter man einen versteht, der durch die Erkenntnis der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Buddhismus — Buddha Statue in der Seokguram Grotte Das Dh …   Deutsch Wikipedia

  • Buddhismus — Bud|dhis|mus [bʊ dɪsmʊs], der; : in Indien entstandene, heute vor allem in China, der Mongolei, Japan und einigen Ländern Südostasiens verbreitete Religion: sich zum Buddhismus bekennen. * * * Bud|dhịs|mus 〈m.; ; unz.〉 die von Buddha (560 480… …   Universal-Lexikon

  • Buddhismus — der Buddhismus (Mittelstufe) Religion, die auf Buddha zurückgeht Beispiel: Er bekennt sich zum Buddhismus …   Extremes Deutsch

  • Buddhismus —    nach dem Buddha (= ”der Erleuchtete“, ”der Erwachte“) benannte Kenntnis u. Einübung einer Selbstbeherrschung, deren Ziel die Erlangung innerer Freiheit ist. Der historische Buddha lebte wahrscheinlich 450–370 v.Chr.; seine von ihm als… …   Neues Theologisches Wörterbuch

  • Buddhismus in Asien: Das Rad der Lehre —   Eine der einflussreichsten religiösen und philosophischen Lehren Indiens, der Buddhismus, von demBuddha Shakyamuni im 5. Jahrhunderts v. Chr. begründet, ging aus der Tradition der Shramana (= Wanderasketen) hervor. Während der ersten… …   Universal-Lexikon

  • Buddhismus in China —   Die Übernahme des indischen Buddhismus in China erfolgte in verschiedenen Phasen. Fast ein Jahrtausend wirkte er in China, bis die schweren Verfolgungen des buddhistischen Mönchswesens und die Zerstörungen und Säkularisierungen der Statuen und… …   Universal-Lexikon

  • Buddhismus in Europa — ist heute nicht nur wegen der Anzahl seiner Bekenner von Bedeutung (zwischen einer und drei Millionen), sondern auch wegen seiner Auswirkung auf das spirituelle Leben, die Kultur und die Wissenschaft. In Europa findet der Buddhismus auch wegen… …   Deutsch Wikipedia

  • Buddhismus im Westen — Zen Tempel (Chicago, USA) Mit Buddhismus im Westen wird der religiöse und philosophische Einfluss des Buddhismus auf die Kultur der sogenannten westlichen Welt bezeichnet. Ebenso wird darunter die Verbreitung des Buddhismus im „Westen“ sowie der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”